Schunk Mediation

Mediation in Unternehmen und Organisationen

Emotionale Kompetenz macht WIN-WIN-WIN Lösungen möglich.

Nachhaltig

Mediation fördert eine kooperative, kollaborative Kommunikation und Handlungen, die die Verständigung auch in Zukunft erhalten.

Spart Ressourcen

Mediation spart auf Dauert Kosten, Zeit und Lebenskraft.

Transformativ

Verständigung wandelt Konfrontation in Integration, Eskalation in Verbindung und Wachstum, Konflikte in Chancen und Mangel in Fülle.

Meine Leistungen im Überblick

Konfliktmediation & Beratung

Begleitung bei inner- und zwischenbetrieblichen Konflikten, zwischen/bei:

  • Mitarbeitern, Betriebsrat, Personalabteilung, Führungsebene
  • Geschäftspartnern, Kunden, Lieferanten oder im Franchising
  • Unternehmensnachfolge, Gesellschafterstreit
  • Mobbing, Insolvenzen
  • Einrichtung von betrieblichen Versorgungswerken

Organisationsentwicklung & Veränderungsprozesse

  • Moderation von Change-Management-Prozessen mit Fokus auf Kommunikation und Beteiligung.
  • Konfliktprävention in Wachstums- oder Transformationsphasen
  • Unternehmensumstrukturierungen, Fusionen, Change-Management
  • Entwicklung von Leitbildern, Werten und Unternehmenskultur im Teamprozess
  • Öffentlicher Sektor & Bildungseinrichtungen: Spezifische Konflikt- und Veränderungsbegleitung

Coaching, Training & Prävention

  • Teamentwicklung zur Verbesserung der Zusammenarbeit und des Vertrauens
  • Coaching und Supervision für Führungskräfte im Umgang mit Konflikten oder als Prozessbegleitung
  • Unterstützung bei der Einführung von Feedback- und Kommunikationsstrukturen
  • Präventionskonzepte
  • Individuelles Konfliktcoaching für Einzelne Führungskräfte und Mitarbeiter

Kooperation & Verhandlung

  • Begleitung von Verhandlungen zwischen Geschäftspartnern oder Stakeholdern
  • Konfliktsensible Moderation bei strategischen Gesprächen oder Vertragsverhandlungen
  • Aufbau von konstruktiven Kommunikationsformaten zwischen beteiligten Parteien
Portrait von Thomas Schunk - zertifizierter Mediator für Unternehmen und Organisationen

Mehr über Thomas Schunk

Mein Name ist Thomas Schunk. Ich glaube daran, dass jeder Mensch in sich das Potenzial trägt, Konflikte empathisch, friedlich und zum Wohl aller zu lösen – wenn er mit seinen eigenen und den Bedürfnissen anderer in Kontakt kommt.

Nach 12 Jahren Berufserfahrung in Wissenschaft- und Forschung, 30 Jahren Kunden und Unternehmensberatung in der Finanzwirtschaft und 40 Jahren Achtsamkeitstraining verbinde ich fundiertes Expertenwissen mit tiefgehender menschlicher Kommunikation.

Meine personenzentrierte Mediationsarbeit basiert im Besonderen auf der emotionalen Kompetenz, auf starke Gefühle und dahinterstehende Bedürfnisse einzugehen. Dadurch wird auf natürlichen Weise
Kooperation stimuliert und Türen für Win-Win-Win-Lösungen werden geöffnet.

Meine Mediationsarbeit ist inspiriert durch Carl Rogers und Marshall B. Rosenberg.

Mehr über Thomas Schunk Zum LinkedIn-Profil

So läuft eine Mediation mit mir ab

Kostenloses telefonisches Erstgespräch

01

Wir klären gemeinsam, ob Mediation der richtige Weg für Sie ist.

Auftragsklärung & Konfliktdarstellung

02

Klärung von Positionen und Interessen. Festlegung von Rahmenbedingungen, Mediationsablauf und
Zielen.

Vertiefung des Konfliktverständnisses

03

Methodisch geleitet wird den Parteien ein neuer Blick auf sich selbst und das Gegenüber ermöglicht:
Ein Raum für echte Verständigung wird geöffnet. Zwischen den Menschen entsteht Verbindung.

Lösungsfindung – Verständigung in Handlung übersetzen

04

Aus echter Verständigung entsteht Verbindung. So wird Kollaboration stimuliert. Es entstehen
nachhaltige tragfähige Lösungen – gemeinsam geprüft, realistisch, umsetzbar, für alle ein WIN.

Vereinbarung & Abschluss

05

Nägel mit Köpfen machen: Die Beteiligten erarbeiten einen umsetzbaren Aktionsplan.

Umsetzungsbilanz

06

Follow-up zum Stand der Umsetzung. Ggf. weitere Angebote zur Verstetigung der Verständigung.

Häufig gestellte Fragen zur Mediation

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um meine Mediationsdienstleistungen für Unternehmen:

Mediation ist ein freiwilliges, vertrauliches Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter – der Mediator – die Konfliktparteien dabei unterstützt, gemeinsam eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren oder Schiedsverfahren treffen die Parteien die Entscheidungen selbst, was oft zu nachhaltigeren und zufriedenstellenderen Ergebnissen führt.

  • Innerbetrieblichen Konflikten zwischen Mitarbeitern oder Abteilungen
  • Auseinandersetzungen zwischen Geschäftsführung und Belegschaft
  • Konflikten in Projektteams oder bei Veränderungsprozessen
  • Streitigkeiten zwischen Unternehmen und Geschäftspartnern
  • Nachfolge- und Führungsfragen in Familienunternehmen

1. Kostenloses telefonisches Erstgespräch: Wir klären gemeinsam, ob Mediation der richtige Weg für Sie ist.

2. Auftragsklärung und Konfliktdarstellung: Klärung von Positionen und Interessen. Festlegung von Rahmenbedingungen, Mediationsablauf und
Zielen.

3. Vertiefung des Konfliktverständnisses: Methodisch geleitet wird den Parteien ein neuer Blick auf sich selbst und das Gegenüber ermöglicht: Ein Raum für echte Verständigung wird geöffnet. Zwischen den Menschen entsteht Verbindung.

4. Lösungsfindung – Verständigung in Handlung übersetzen: Aus echter Verständigung entsteht Verbindung. So wird Kollaboration stimuliert. Es entstehen nachhaltige tragfähige Lösungen – gemeinsam geprüft, realistisch, umsetzbar, für alle ein WIN.

5. Vereinbarung & Abschluss: Nägel mit Köpfen machen: Die Beteiligten erarbeiten einen umsetzbaren Aktionsplan.

5. Umsetzungsbilanz: Follow-up zum Stand der Umsetzung. Ggf. weitere Angebote zur Verstetigung der Verständigung.

Die Kosten für eine Mediation hängen von Dauer und Umfang ab. In vielen Fällen teilen sich die Konfliktparteien die Kosten. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot nach einem unverbindlichen Erstgespräch.

  • Kostenersparnis: Geringere Kosten im Vergleich zu Gerichtsverfahren.
  • Erhalt der Beziehungen: Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Zusammenarbeit.
  • Flexibilität: Individuell anpassbarer Prozess.
  • Vertraulichkeit: Schutz sensibler Informationen.

Mediation ist nicht sinnvoll, wenn:

  • Eine Partei nicht freiwillig teilnehmen möchte.
  • Gar kein Streit vorliegt, sondern ein Interessent eher ein Problem damit hat, sich für seine Interessenten einzusetzen.
  • Rechtliche Klärungen im Vordergrund stehen, die nur gerichtlich entschieden werden können.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Sie haben Fragen oder möchten mehr über meine Mediationsangebote erfahren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.